Meine Empfehlung: je früher man sich mit seinen Zahlen beschäftigt, desto besser. Wenn man in wirtschaftlich guter Situation bzw. Zeit mit seinen Zahlen beschäftigt, ist man bestens gewappnet auch für schwierigeres, unsichereres Fahrwasser.
Und ich würde auch nie auf den externen Sparringspartner verzichten wollen. Selbst ist man doch mal mit Scheuklappen unterwegs, was den eigenen Betrieb betrifft. Und der externe Blick hilft enorm. Zudem ist durch die regelmäßigen Beratertermine ein gewisser „Druck“ da, sich mit seinen Zahlen auch zu beschäftigen und vor den Terminen entsprechend vorbereitet zu sein, bzw. diese auch entsprechend nachzubereiten.
Wichtig ist auch, kontinuierlich dran zu bleiben und mit dem Chefplaner zu arbeiten. Und auch die Buchhaltung als Basis muss stimmen. Auch hierzu ist der Chefplaner ein tolles externes Instrument und der externe Blick eines erfahrenen Beraters sehr hilfreich.
Gerade die aus der Buchhaltung kommenden Daten sind für viele eine Hemmschwelle. Und viele scheuen die Arbeit, die z.B. die unterjährige Bewertung der unfertigen Leistungen mit sich bringt. Doch aus meiner Sicht ist gerade dies unerlässlich, wenn ich mein Unternehmen steuern will und meine Zahlen im Griff haben will.