Software BWA-Chefplaner

einfach – schnell – sicher – übersichtlich – zeitsparend

Machen Sie einen grünen Haken an Ihre Unternehmenssteuerung.

Der BWA-Chefplaner ist eine Software zur Unternehmenssteuerung (für das Controlling) speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Es ist das Werkzeug für Sie als Chef mit dem Sie Ihre Unternehmens-zahlen für die Vergangenheit und die Zukunft im Griff haben.

einfach – schnell – sicher – übersichtlich – zeitsparend

BWA-Chefplaner

Wenn Sie mit dem BWA-Chefplaner arbeiten,

  • treffen Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf gesicherter Zahlenbasis.
  • verschaffen Sie sich Zeit, rechtzeitig korrigierende Maßnahmen einzuleiten.
  • erkennen Sie die Stellschrauben, um Gewinn und Liquidität zu verbessern
  • kennen Sie Ihre Preisuntergrenze(n).
  • werden Sie zu Ihren Preisen stehen.
  • machen Sie Schluss mit überraschenden Geldsorgen oder Verlusten.
  • werden Sie ein Stück in die Zukunft schauen können.
  • werden Sie Ihre Mitarbeiter konkurrenzfähig entlohnen können.
  • werden Sie erkennen können, wo Sie in Ihrem Unternehmen Potenzial verschenken.
  • sehen Sie sowohl Projekt-Details als auch das große Ganze.
  • können Sie Ihr Bauchgefühl verifizieren und ggf. korrigieren.
  • erstellen Sie einfach und schnell Berichte für die Bank.

Schluss mit selbstgestrickten Excel-Lösungen und Excel-Weitwurf. Starten Sie noch heute
schnell und einfach mit Ihren Zahlen in Ihre Unternehmenssteuerung.

Sie brauchen noch Argumente? 

Wenn Sie mit dem BWA-Chefplaner arbeiten, vermeiden Sie

  • nach der Schaufenstermethode zu kalkulieren.
  • böse Überraschungen hinsichtlich Geldsorgen oder drohenden Verlusten.
  • Abhängigkeit von Ihrem Steuerberater
  • wertvolle Zeit zu verschenken, weil Probleme zu spät erkannt werden.
  • Rätselraten um die korrekten Preise.
  • unterjährigen Blindflug.
  • Blindflug bei der Kalkulation.
  • Problemen erst dann zu entdecken, wenn es zu spät ist.
  • den Unternehmenserfolg dem Zufall zu überlassen.
  • wertvolle Reaktionszeit zu verschenken.

Also: Schluss mit Unternehmenssteuerung nach Kontostand und bloßem Bauchgefühl.

Nehmen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens aktiv in die Hand.

Sie zweifeln noch, ob Sie das können und zeitlich hinbekommen? 

  • Sie erhalten eine kompetente Einarbeitung in die Arbeit mit dem BWA-Chefplaner und wie „er tickt“.
  • Unsere Berater unterstützen Sie im individuellen Coaching und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
  • Unsere Kunden bestätigen: 1 Stunde im Monat reicht im Normalfall aus, um die Unternehmenssteuerung im Griff zu haben.

Nutzen Sie den BWA-Chefplaner als Werkzeug

Sie sehen keinen Sinn darin, Geld für ein Instrument zur Unternehmenssteuerung auszugeben? Betrachten Sie den BWA-Chefplaner als Werkzeug, wie einen guten Akkuschrauber oder verlässlichen Markenbohrer. Jedes gute Werkzeug verdient sich in kurzer Zeit selbst!

Bitte denken Sie daran:
Die Zahlen aus der Buchhaltung sind nur der Blick in den Rückspiegel – würden Sie mit 180 km/h auf der Autobahn nur mit Blick in den Rückspiegel fahren?

Wenn nein:

Kurzdemo ansehen

Häufig gestellte Fragen

Nein. Sie erhalten den BWA-Chefplaner komplett mit Ihren Unternehmenszahlen der letzten 3 Jahre eingerichtet. D.h. Sie starten nach Auslieferung sofort mit Ihren Zahlen.

Summen- und Saldenlisten und BWA’s der letzten 3 Jahre und für das aktuelle Jahr.

Die Daten werden aus der Buchhaltung exportiert. Eine entsprechende Anleitung für Ihr Buchhaltungsprogramm erhalten Sie von uns.

Nein, es gibt keine kostenfreie Testversion mehr. Dies hat zwei Gründe:
1. Wir hatten dies einige Jahre und die Erfahrung daraus hat gezeigt, dass ohne eine Einarbeitung in die Software mehr Verwirrung und Unsicherheit entsteht. Denn es geht zwar im Vordergrund um die Entscheidung für oder gegen eine Software, dahinter steht aber die Entscheidung: möchte ich als Unternehmer die Verantwortung für die Zahlen des Unternehmens an den eigenen Tisch holen, unabhängig handeln können und damit mein Unternehmen STEUERN, statt nur zu reagieren.
2. Der BWA-Chefplaner wird mit den unternehmenseigenen Zahlen ausgeliefert, so dass der Nutzer sich sofort wiederfindet und anfangen kann mit seinen Zahlen zu arbeiten.
In unserem langen Demovideo erfahren Sie alles über die Arbeitsweise des BWA-Chefplaners. Für individuelle und weitergehende Fragen können Sie einen kostenfreien Q&A Termin vereinbaren.

Mit Auslieferung des BWA-Chefplaners erhalten Sie einen Quickstarter für die ersten Schritte. Die Einarbeitung erfolgt über die Kurz-Workshops der Chefplaner-Akademie.

In der Regel innerhalb einer Woche, wenn die gelieferten Daten passen.

Der BWA-Chefplaner ist modular, daher ist eine konkrete Preisangabe abhängig von Ihrem Bedarf. Die Investition für die Basislizenz liegt bei netto 1.290 €. Dafür erhalten Sie Ihre lebenslange Lizenz bereits fertig mit Ihren Unternehmenszahlen eingerichtet.

Sie speichern den BWA-Chefplaner im gewünschten Verzeichnis und dann legen Sie los.

Es wird eine Windows-Excel-Version (mind. Excel 2010 oder jünger) auf dem Rechner benötigt, auf dem der BWA-Chefplaner laufen soll. Möchte man den BWA-Chefplaner auf einem Mac (Apple) nutzen, funktioniert dies nur unter Einsatz einer virtuellen Maschine. Excel für Mac und Open Office werden nicht unterstützt.

Normalerweise nein.

JETZT. Es ist egal, ob das Jahr gerader beginnt oder endet. Einfach loslegen!

Bis Sie den BWA-Chefplaner in seiner Basis bedienen können, benötigen Sie ca. 4-5 Stunden. Die Einarbeitung erfolgt dabei über die Chefplaner-Akademie. Für die wichtigsten Funktionen sind 2 Module á 60 Minuten, 1 Modul á 90 Minuten und 1 Stunde Individual-Coaching angesetzt.

Normalerweise 45 – 60 Minuten pro Monat

Für das Programm: Jährliches Update (99 € p.a.) und technische Hotline (79 € p.a.) jeweils zzgl. MwSt.
Für das individuelle Coaching: je nach Ihrem Bedarf.

Ja. Es gibt Mietkaufmodelle für 24 und 36 Monate.

Ja, der BWA-Chefplaner ist modular aufgebaut und kann jederzeit nachträglich um weitere Module ergänzt werden.

Sie haben andere Fragen?

Q&A-Termin buchen

Modulübersicht

Kontakt

Controlling-Software für Handwerker

Sie wollen Ihre Zahlen im Handwerksbetrieb immer im Griff haben? Sie möchten wissen, wie sich Ihr Ergebnis zum Jahresende entwickelt oder sehen, ob Sie stets genügend Geld auf dem Konto haben? Oder Sie möchten sicher sein, dass Ihre Kalkulation passt? Dann ist unsere Controlling-Software BWA-Chefplaner genau das Richtige für Sie! Damit Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen vorausschauend auf gesicherter Zahlenbasis treffen können, bedarf es nur wenig Zeitaufwand und Wissen. Durch einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und deren Interpretation sowie eine einfache Umsetzung von „was-wäre-wenn“-Szenarien steuern Sie Ihr Unternehmen stets sicher auch durch stürmische Zeiten und verschaffen sich mehr Zeit und Sicherheit.

Die wichtigsten Kennzahlen im Controlling auf einen Blick

Mit der Kenntnis der grundlegenden Kennzahlen erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Betrieb effizient und effektiv zu führen. Sie haben stets klare Ziele vor Augen und können Ihren Handwerksbetrieb besser steuern.

In Zeiten steigender (Material-)Preise und teilweise knapper Ressourcen ist es wichtig, die richtigen Aufträge anzunehmen und sich sicher in seiner Kalkulation zu sein. Für die Kalkulation ist neben den Materialaufschlägen der Stundenverrechnungssatz eine wichtige Größe. Unsere Controlling-Software fasst alle Variablen zusammen und ermittelt die benötigten Daten einfach und schnell für Sie.

Wichtige Kennzahlen im Gesamtunternehmen ist neben dem Umsatz, die Materialkosten, die Personalkosten und das Ergebnis. Allerdings nicht in Form der absoluten Höhe, sondern erst durch den Vergleich aus verschiedenen Jahren bzw. Monaten oder durch Kombination verschiedener rechnerischer Kennzahlen! Erst dann wird aus der Größe Umsatz, Kosten oder Ergebnis eine Kennzahl, die Ihnen wertvolle Hinweise auf den Trend Ihrer Unternehmensentwicklung gibt. Unsere Software bietet Ihnen von Anfang an Vergleichsdaten aller Ergebnis- und Liquiditätskennzahlen für bis zu drei Vorjahre. So lassen sich Trends und Entwicklungen sehr gut erkennen.

Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssteuerung ist das Kosten-Controlling. Durch die integrierte und automatische Plan-Ist-Abweichung aller variablen und fixen Kosten behalten Sie immer den Überblick und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um unerwünschte Entwicklungen abzuwenden.

Durch die integrierte Planung erhalten Sie schnell und einfach eine Vorausschau Entwicklung von Umsatz, Kosten und Gewinn sowie die Entwicklung Ihrer Liquidität.

Welche Vorteile bietet Controlling-Software?

Mit Controlling-Tools für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe haben Sie die perfekte Möglichkeit, alle betriebswirtschaftlich relevanten Daten zu erfassen und die entsprechenden Unternehmenskennzahlen einzusehen. Dies bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber der manuellen Verwaltung, da selbst einfache Excel-Tabellen bei zunehmender Datenfülle schnell unübersichtlich werden. Zudem besteht die Gefahr, dass ungeschützte Formeln oder gesetzte Verknüpfungen versehentlich verändert oder gelöscht werden, so dass die ermittelten Ergebnisse unsicher und wenig verlässlich sind.

Selbst erstellte Controlling-Lösungen auf Excel-Basis haben häufig auch den Nachteil, dass es keine oder nur eine zeitaufwändige manuelle Möglichkeit gibt, die Ist-Zahlen den Plandaten gegenüberzustellen. Jedoch ist gerade das „Weiterleben“ der Planung im Ist und die Analyse der Abweichungen zwischen Plan und Ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Controllings. Nur kann eine zielgerichtete Steuerung des Unternehmens erfolgen.

Bei uns lernen Sie unter dem Motto Controlling für Einsteiger, alles, was Sie zum Thema Controlling und Unternehmenssteuerung im Handwerksbetrieb bzw. als Inhaber eines kleinen bis mittleren Unternehmens wissen müssen.

Entdecken Sie unseren BWA-Chefplaner

Mit der Controlling-Software BWA-Chefplaner für Kleinunternehmer und Handwerker starten Sie sofort in die Arbeit mit Ihren Unternehmenszahlen. Die Daten aus Ihrer Buchhaltung sind bei Auslieferung Ihres Programms bereits eingearbeitet. Dadurch können Sie sofort mit der Analyse der Daten und Ihrer Planung und Liquiditätsplanung beginnen. Kommen aus Ihrer Buchhaltung neue Ist-Daten hinzu, importieren Sie diese einfach und schnell über die individuelle Schnittstelle. So werden Ihre Hochrechnungen und Prognosen für Ergebnis und Liquidität automatisch aktualisiert. Durch die Arbeit mit Plan-Ist-Abweichungsanalysen für Ergebnis und Liquidität wissen Sie stets, wo Sie stehen und erhalten Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Optimierung.

Ein weiterer Vorteil des Kalkulationstools besteht darin, dass es sehr einfach zu bedienen ist und Sie alle wichtigen Zahlen auf einen Blick sehen. Im Chef-Cockpit erhalten Sie einen Überblick über das erwartete Unternehmensergebnis zum Jahresende, aktuelle Entwicklungen bei den Kosten sowie über die Liquiditätsentwicklung. Selbstverständlich ist auch ein Überblick über die Entwicklung Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten, Ihrer Darlehen und weiterer wichtiger Kennzahlen enthalten. Zudem können Sie Ihre gewünschten Kennzahlen individuell auf Ihre Erfordernisse anpassen.

Mit dem BWA-Chefplaner erhalten Sie die optimale Controlling-Software für Projekte, für deren schnelle und einfache Vor- und Nachkalkulation. Und unnötiger Aufwand für die Bewertung Ihrer unfertigen Leistungen gehört der Vergangenheit an. Mit dem BWA-Chefplaner bewerten Sie Ihre laufenden Aufträge einfach, schnell und nachvollziehbar zu jedem Zeitpunkt.
Durch unsere Online-Workshops mit Aufzeichnung und Handouts erhalten Sie eine fundierte Einarbeitung in die Bedienung des Programms. D.h. Sie lernen Schritt für Schritt mit Ihren eigenen Zahlen den Umgang mit der Software und wie Sie damit arbeiten. So kommen Sie schnell ins Laufen und haben auch stets einen Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen.

Die Seminare von Zahlwerk im Überblick

Bei Zahlwerk bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Seminaren im Bereich der Betriebswirtschaft an, die Ihnen das Basiswissen in diesem Feld vermitteln und Sie in die Lage versetzen, Ihr Unternehmen perfekt zu führen.

Das Modul Vergangenheit verstehen befasst sich mit der BWA und der SuSa und sorgt für das Verständnis der aktuellen Geschäftslage. Es bietet Ihnen eine Einführung in die Zahlenwelt Ihres Unternehmens, die automatisch aus der Buchhaltung entsteht. Sie lernen, einfach und praktisch, Ihre Buchhaltung zu verstehen. Das zweite Modul Zukunft steuern befasst sich mit Ergebnisplanung und Liquiditätsplanung. Sie lernen, Ihr Unternehmen anhand von Zielen zu steuern und erhalten verschiedene Ansätze zur Umsatzplanung und Planung von (kalkulatorischen) Kosten. Die Kombination aus den Seminare-Paketen „Vergangenheit verstehen“ und „Zukunft steuern“ könnte man als BWL-Anfänger-Seminar bezeichnen. Denn es kombiniert die Sicht der Vergangenheit mit der Perspektive für die Zukunft. Im dritten Modul Zahlen analysieren lernen Sie die Deckungsbeitragsrechnung kennen und nutzen sowie Ihren Jahresabschluss und seine Kennzahlen zu analysieren.