Differenzierter h-Satz für Handwerker-
Modul E4 der Chefplaner-Akademie
Darum sollten Sie an dem Workshop teilnehmen:
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
- welche h-Sätze benötige ich in jedem Unternehmensbereich, um Quersubventionierungen zu vermeiden
- was ist meine kurzfristige Preisuntergrenze (statt Kurzarbeit)
- wie entwickelt sich mein h-Satz Stufe für Stufe – von Teilkosten zu Vollkosten
Inhalt des Workshops:
Ermittlung des differenzierten Stundensatzes nach Teilbereichen im Unternehmen; von Teilkosten (kurzfristige Preisuntergrenze) bis Vollkosten.
Voraussetzungen:
Ihr BWA-Chefplaner ist mit den Modulen Personalspiegel, h-Satz und Profitcenter-Rechnung ausgestattet. Sie haben die Inhalte der Workshops Ist-Zahlen (B1), Planung GuV (Ergebnis) (B2), Planung Liquidität (Cash-Flow) (B3), h-Satz (CH6) und Profitcenter-Rechnung (E3) umgesetzt.