Die Summen- und Saldenliste – mehr als nur ein Zahlenfriedhof!
Darum sollten Sie an dem Seminar teilnehmen:
→ Sie lernen, wie Sie in der Summen- und Saldenliste die Bewegungen auf den Bankkonten erkennen.
→ Sie erkennen, wie Sie die Summen- und Saldenliste für Ihre Unternehmenssteuerung einsetzen.
→ Sie können das Gelernte in Ihrer Summen- und Saldenliste direkt anwenden.
Inhalt des Online-Seminars:
• Aufbau und Gliederung der Summen- und Saldenliste
• Lesen und Verstehen der Summen- und Saldenliste
• Summen- und Saldenliste als Basis für die Liquiditätsplanung
In Ihrer Buchhaltung entstehen „automatisch“ jeden Monat zwei Auswertungen. Die Betriebswirtschaftliche Auswertung und die Summen- und Saldenliste. Mit dem Verständnis der Ist-Zahlen Ihres Unternehmens legen Sie den Grundstein für eine aktive Unternehmenssteuerung. In diesem Online-Seminar geht es um die oft stiefmütterlich vernachlässigte Informationskraft der Summen- und Saldenliste.
„Das Leben darf rückwärts verstanden und vorwärts gelebt werden.“
→ Sie lernen, wie Sie in der Summen- und Saldenliste die Bewegungen auf den Bankkonten erkennen.
→ Sie erkennen, wie Sie die Summen- und Saldenliste für Ihre Unternehmenssteuerung einsetzen.
→ Sie können das Gelernte in Ihrer Summen- und Saldenliste direkt anwenden.
Inhalt des Online-Seminars:
• Aufbau und Gliederung der Summen- und Saldenliste
• Lesen und Verstehen der Summen- und Saldenliste
• Summen- und Saldenliste als Basis für die Liquiditätsplanung
In Ihrer Buchhaltung entstehen „automatisch“ jeden Monat zwei Auswertungen. Die Betriebswirtschaftliche Auswertung und die Summen- und Saldenliste. Mit dem Verständnis der Ist-Zahlen Ihres Unternehmens legen Sie den Grundstein für eine aktive Unternehmenssteuerung. In diesem Online-Seminar geht es um die oft stiefmütterlich vernachlässigte Informationskraft der Summen- und Saldenliste.
„Das Leben darf rückwärts verstanden und vorwärts gelebt werden.“

Referentin:
Elke Limmer, Geschäftsführerin Zahlwerk GmbH
Diplomkauffrau – seit 30 Jahren erfolgreich mit den Zahlen unterwegs.
„Wer nicht weiß, wo er steht, kann nicht planen, wo er hin will.“
Rücktrittsbedingungen:
Bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei.
Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Seminarkosten.
Weniger als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Seminarkosten. Weniger als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Seminarkosten.
Elke Limmer, Geschäftsführerin Zahlwerk GmbH
Diplomkauffrau – seit 30 Jahren erfolgreich mit den Zahlen unterwegs.
„Wer nicht weiß, wo er steht, kann nicht planen, wo er hin will.“
Rücktrittsbedingungen:
Bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei.
Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Seminarkosten.
Weniger als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Seminarkosten. Weniger als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Seminarkosten.
Termine:
Mi, 06.07.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Unternehmer, Unternehmerfrauen, GeschäftsführerInnen/BetriebsleiterInnen, Führungskräfte, kaufmännische MitarbeiterInnen
Ihre Investititon:
149 € zzgl. MwSt
Zielgruppe:
Unternehmer, Unternehmerfrauen, GeschäftsführerInnen/BetriebsleiterInnen, Führungskräfte, kaufmännische MitarbeiterInnen
Ihre Investititon:
149 € zzgl. MwSt